Wie tapeziere ich um Rohre, Waschbecken und Sanitärinstallationen herum?

Morten
24. Juni 2025
Liebe Isabel,

ich brauche dringend Rat von einem Experten. Wir sind dabei, unser Badezimmer neu zu gestalten, und meine Frau hat sich entschieden, Tapeten als gestalterisches Hauptmerkmal einzusetzen. Ich habe schon öfter tapeziert, aber noch nie in einem Badezimmer oder um Objekte wie Waschbecken und Rohre herum.
Haben Sie irgendwelche Ratschläge oder Hilfsmittel, die mir helfen könnten, ein sauberes, professionell aussehendes Ergebnis zu erzielen? Ich wäre Ihnen sehr dankbar für alle Tipps, die Sie mir geben können.

Mit freundlichen Grüßen,
Morten, Roskilde
Isabel, Tapeten Experte
24. Juni 2025

Hallo Morten,
Vielen Dank für Ihre Nachricht! Sie haben völlig recht, das Tapezieren um Rohre und Armaturen herum kann schwierig sein, selbst für jemanden mit Tapeziererfahrung.

Warum ist es schwierig, um Sanitärinstallationen herum zu tapezieren?

Beim Tapezieren eines Badezimmers geht es darum, mit einigen physischen Hindernissen zurechtzukommen und gleichzeitig Schäden an der Tapete zu vermeiden. Selbst wenn Ihnen das Tapezieren einer normalen Wand leicht von der Hand geht, wird es viel komplizierter, wenn Rohre und Waschbecken hinzukommen:

Sanitärarmaturen unterbrechen den „Fluss“ der Tapete

Rohre, Wasserhähne, Toiletten und Waschbecken sind fixierte Hindernisse, die die Wandoberfläche und -gestaltung unterbrechen. Sie können nicht übertapeziert werden, also muss man um sie herum arbeiten. Das bedeutet, dass man in die Tapete schneiden muss, ohne sie dabei zu zerstören. Im Gegensatz zu Steckdosen oder Schaltern haben diese Vorrichtungen oft keine/geraden Kanten und flachen Oberflächen, wodurch der Prozess weniger vorhersehbar ist.

12WrzK8RZVLp0z
© Wallpaper Lady Blog

Enge Räume und Biegungen schränken den Zugang und die Sicht ein

Bestimmte Bereiche (z.B. hinter einem Toilettenspülkasten oder unter einem Sockelwaschbecken) sind mit den Händen oder Werkzeugen nur schwer zu erreichen. Oft muss man sich durch den Prozess „tasten“, d.h. sozusagen blind oder in ungünstigen Winkeln arbeiten. Gewölbte Oberflächen erfordern zahlreiche Entlastungsschnitte, damit die Tapete flach aufliegt. Das erfordert Zeit, Genauigkeit und eine ruhige Hand.

Falsche Schnitte können zu Rissen, Ausrichtungsfehlern oder Blasenbildung führen

Bringen Sie zu wenig Schnitte an, kann die Tapete reißen, wenn Sie versuchen, sie um das Hindernis herum anzudrücken. Wenn Sie jedoch zu viele Schnitte anbringen, bleibt möglicherweise ein Teil der Wand unbedeckt oder Sie haben Schwierigkeiten, das Muster auszurichten. Eine schlechte Anpassung kann auch zu Spannungspunkten führen, an denen sich die Tapete anhebt oder Luftblasen entstehen. Das gilt besonders für runde Objekte wie Rohre, wo selbst kleine Fehler deutlich sichtbar werden können.

Feuchtigkeit und Dampf erhöhen das Risiko von Fehlern

Wenn die Tapetenränder um Waschbecken, Wasserhähne oder Rohre nicht sauber abgeschnitten und versiegelt werden, kann Wasser hinter die Tapete dringen und im Laufe der Zeit zu Abblättern und schlimmstenfalls Schimmel führen.

Selbstklebende Tapeten ist in engen Bereiche etwas schwieriger anzubringen

Dank der problemlosen Anbringung und der abwaschbaren Oberfläche selbstklebender Tapeten werden diese Modelle auch in Badezimmern immer beliebter. Wenn Sie sich für eine selbstklebende Tapete entscheiden, sollten Sie jedoch bedenken, dass es etwas schwieriger sein kann, sie um Rohre und unregelmäßige Formen herum zu verarbeiten, denn sie lässt sich nicht ohne weiteres neu positionieren, wenn sie einmal mit der Oberfläche in Kontakt gekommen ist.

Welche Werkzeuge brauche ich und wie sieht es mit der Vorbereitung aus?

Bevor Sie loslegen, sollten Sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen, um die richtigen Werkzeuge bereitzulegen und die Wände entsprechend vorzubereiten. Das Tapezieren rund um die Sanitärinstallationen erfordert Ihre volle Aufmerksamkeit, und Sie wollen sich sicher nicht durch die Suche nach einem fehlenden Werkzeug ablenken lassen!

Unverzichtbare Werkzeuge

Stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Werkzeuge zur Verfügung haben:

Auf die Vorbereitung kommt es an!

Zunächst sollten Sie die Wände gründlich reinigen und sicherstellen, dass sie glatt und trocken sind. Wenn möglich, dann versuchen Sie, die Ringe um Rohre oder Wasserhähne und kleine Armaturen zu entfernen; so haben Sie mehr Platz zum Arbeiten und erzielen ein sauberes Ergebnis. Es mag selbstverständlich klingen, aber... vergessen Sie nicht, das Wasser abzustellen, wenn Sie Wasserleitungen lockern oder gar entfernen wollen.

Welche allgemeinen Regeln sollte ich beim Tapezieren um Sanitärinstallationen herum beachten?

Bevor wir uns mit dem eigentlichen Tapeziervorgang beschäftigen: Es gibt es ein paar allgemeine Regeln, die ich beim Tapezieren um Rohrleitungen herum immer befolge und die mir im Laufe der Jahre viel Frust erspart haben:

Verwenden Sie nur wasserfeste Tapeten

Man muss es wahrscheinlich nicht eigens sagen, aber Badezimmer sind Bereiche mit hoher Luftfeuchtigkeit. Achten Sie also immer darauf, dass Sie ein Tapetenmodell wählen, das Feuchtigkeit und gelegentlichen Spritzern standhält. Entscheiden Sie sich für vinylbeschichtete Tapeten oder Vliestapeten mit einer zusätzlichen Beschichtung, die die Oberfläche versiegelt und schützt (lesen Sie Tapeten schmutzabweisend und abwaschbar versiegeln, um mehr über dieses Thema zu erfahren). Vermeiden Sie empfindliche oder saugfähige Materialien (wie z.B. Papier- oder Gewebetapeten); egal, wie toll sie aussehen, sie werden nicht lange halten.

Schützen Sie gefährdete Bereiche mit einer klaren Silikonversiegelung

Sobald die Tapete vollständig getrocknet ist, tragen Sie eine dünne Schicht aus klarer Silikonversiegelung um Waschbeckensockel, Rohren und anderen Armaturen auf. Dies verhindert, dass Feuchtigkeit hinter die Tapete gelangt, und beugt Abblättern, Schimmel oder Wasserschäden vor, insbesondere in Bereichen, in denen sich Wasser ansammelt oder spritzt.

Beginnen Sie mit einer Lotlinie oder zentrieren Sie das Muster

Wenn Sie eine gemusterte Tapete verwenden, sollten Sie sich einen Moment Zeit nehmen, um das Muster genau auszurichten, vor allem, wenn es hinter einem klar sichtbaren Bereich wie einem Wasserhahn oder einem Spiegel angebracht werden soll. Zeichnen Sie eine Lotlinie (eine vertikale Orientierungshilfe) oder verwenden Sie eine Wasserwaage, um sicherzustellen, dass die erste Bahn völlig gerade ist. Danach arbeiten Sie sich dann nach außen vor.

Saubere Tapetenkonturen mithilfe von Entlastungsschnitten

Entlastungsschnitte sind kleine, schräge Schnitte, die zum Objekt hin ausgeführt werden. Sie sorgen dafür, dass sich die Tapete um gebogene oder unregelmäßige Formen wie Rohre, Waschbeckenränder und Toilettensockel biegen und sauber andrücken lässt.

2MkZP0EPkAUk4m
© Wallpaper Lady Blog

Glätten Sie die Tapete in Richtung des Objektes, nicht von ihm weg

Anstatt auszumessen, wo sich das Rohr oder die Armatur befindet, und dann vor dem Anbringen ein Loch in die Tapete zu schneiden, bringen Sie die Tapete ganz normal an, indem Sie sie zunächst zum Rohr oder zur Armatur hin glätten. Wenn Sie das Hindernis erreicht haben, schneiden Sie um es herum.

Wie tapeziere ich um Rohre herum?

Rohre gehören zu den schwierigsten Hindernissen beim Tapezieren - nicht nur, weil sie rund sind, sondern weil sie oft dicht an der Wand liegen und schwer zu erreichen sind. Hier erfahren Sie, wie Sie vorgehen sollten:

3h6jBUslrYCMnh
© Wallpaper Lady Blog

Bringen Sie die Tapete zum Rohr hin an und schneiden Sie einen Schlitz zur Mitte

Beginnen Sie damit, die Tapete zu glätten, bis sie das Rohr erreichen. Versuchen Sie nicht, auf der Grundlage von Messungen ein Loch vorzuschneiden, denn das passt selten perfekt. Schneiden Sie stattdessen einen geraden vertikalen Schlitz vom Rand der Tapete bis zur Mitte des Rohrs. So können Sie die Tapete flach um das Hindernis herum verlegen.

Machen Sie kleine Reliefschnitte - denken Sie an ein Stern- oder Pizzaschnittmuster

Sobald der Schlitz angebracht ist, machen Sie mehrere kleine Schnitte, die strahlenförmig von der Mitte des Rohrs ausgehen. Durch diese „Sternschnitte“ lässt sich die Tapete sauber um die runde Form falten, ohne zu reißen oder zu knittern. Die Schnitte sollten kurz sein - Sie können jederzeit nachjustieren.

Schieben Sie die Tapete vorsichtig hinter das Rohr, sofern genug Platz vorhanden ist

Wenn das Rohr etwas von der Wand absteht, können Sie die Tapete mit einem kleinen Spachtel vorsichtig hinter das Rohr führen. Das sieht sauberer aus und hilft, die Schnittkanten zu verbergen. Achten Sie darauf, die Tapete nicht zu stark zu drücken oder zu dehnen, sondern lassen Sie sie vorsichtig angleiten.

Warten Sie mit dem Beschneiden der Ränder, bis die Tapete trocken ist

Wenn die Tapete geglättet ist, widerstehen Sie dem Drang, sie sofort zuzuschneiden, da nasse Tapeten leichter reißen. Lassen Sie die Tapete vollständig trocknen und schneiden Sie dann mit einem scharfen Cuttermesser oder einer Schere die überstehenden Ränder entlang des Rohrs oder der Wand ab. So haben Sie viel mehr Kontrolle und vermeiden ausgefranste Ränder.

Wenn mehrere Rohre dicht beieinander liegen (z. B. unter einem Waschbecken), wiederholen Sie den Vorgang für jedes Rohr. Arbeiten Sie vom vorderen Rohr aus nach hinten, damit Sie die Tapete nicht ständig anheben müssen, um dahinter zu greifen. Das ist ein bisschen kniffelig, aber es zahlt sich aus.

Wie tapeziere ich um ein Sockelwaschbecken herum?

Meiner Meinung nach ist der Bereich um Sockelwaschbecken beim Tapezieren einer der schwierigsten - nicht nur wegen der Rohre darunter, sondern auch, weil das Becken normalerweise bündig mit der Wand abschließt und wenig Spielraum lässt. Mit etwas Planung (und Geduld) können Sie jedoch ein professionell wirkendes Ergebnis erzielen. Ich empfehle folgende Vorgehensweise:

Richten Sie das Tapetenmuster hinter dem Wasserhahn aus, um ein optisches Gleichgewicht herzustellen.

Wenn Sie eine gemusterte Tapete verwenden (z. B. mit Streifen oder einem floralen Design), sollten Sie sich die Zeit nehmen, das Muster hinter dem Wasserhahn zu zentrieren. So entsteht ein symmetrisches, gewollt aussehendes Ergebnis. Verwenden Sie eine Wasserwaage oder ein Lot, um die erste Bahn so zu positionieren, dass das Muster genau in der Mitte des Waschbeckens verläuft.

4lJGdvG0rLl9zd
© Wallpaper Lady Blog

Glätten Sie die Tapete nach unten und schneiden Sie vorsichtig um die Rundungen herum

Sobald Sie die Oberseite ausgerichtet und die Tapete geglättet haben, arbeiten Sie sich nach unten zum Becken vor. Wenn Sie die Ränder des Waschbeckens erreichen, drücken Sie die Tapete vorsichtig gegen die Rundung und bringen kleine Entlastungsschnitte an, damit sich die Tapete besser biegen und anpassen lässt. Diese Schnitte müssen anfangs nicht tief sein, Sie können sie später immer noch verfeinern.

5mwGjnUOLfag7E
© Wallpaper Lady Blog

Führen Sie mehrere Entlastungsschnitte an der Unterseite und an den Leitungen durch

In der Regel befinden sich unter dem Waschbecken drei Leitungen: Warmwasser, Kaltwasser und der Abfluss. Diese sind im Sockel versteckt und sind oft schwer zu erreichen. Wie bei den an der Wand befestigten Rohren können Sie die Tapete mithilfe von „Pizzaschnitten“ um jedes Rohr herum anbringen. Arbeiten Sie von vorne nach hinten, glätten und schneiden Sie sie schrittweise und mit Bedacht, damit die Tapete nicht reißt oder sich verzieht.

Schieben Sie die Tapete mit einem Spachtel hinter den Waschbeckenrand und schneiden Sie sie nach dem Trocknen ab

Wenn möglich, dann schieben Sie die Tapete mit einem kleinen Spachtel hinter den Beckenrand. Dadurch werden die Schnittlinien verdeckt und das Ergebnis ist sauberer. Sobald die Tapete vollständig getrocknet ist, schneiden Sie mit einer scharfen Klinge die überschüssigen Reste ab. Ich empfehle Ihnen, eine dünne Schicht aus klarer Silikonversiegelung um den Rand herum aufzutragen, um ihn vor Feuchtigkeit zu schützen.

Nehmen Sie sich dafür Zeit, denn diese Arbeit sollte nicht überstürzt werden. Ich sage immer, dass dies der Schritt ist, der ein ordentliches Ergebnis von einem fabelhaften unterscheidet. Lassen Sie die Tapete die Arbeit tun und zwingen Sie sie nicht in die richtige Position.

Wie tapeziere ich hinter der Toilette?

Das Tapezieren hinter einer Toilette kann sich etwas schwierig gestalten, da normalerweise nicht viel Platz zur Verfügung steht und man eher nach Gefühl als nach Augenmaß arbeitet - aber es ist durchaus machbar:

Verwenden Sie einen Meterstab oder einen langen Tapetenglätter, um hinter den Spülkasten zu gelangen

Wenn Sie nicht vorhaben, die Toilette vorübergehend zu entfernen (was meistens nicht erfolgt, da dies besondere Fähigkeiten erfordert), brauchen Sie ein langes, flaches Werkzeug wie einen Tapetenglätter oder ein langes Lineal, um die Tapete anzudrücken. Sobald die Tapetenbahn ausgerichtet ist, verwenden Sie Ihr Werkzeug, um sie hinter dem Spülkasten nach unten zu führen und Blasen oder Falten zu entfernen.

6GOHWB2CPytIZv
© Wallpaper Lady Blog

Bringen Sie schmale Entlastungsschlitze um die Einlassrohre und Befestigungsbolzen an

Wenn Sie die Tapete hinter dem Spülkasten anbringen, müssen Sie kleine, präzise Schlitze um das Wasserzulaufrohr und alle sichtbaren Schrauben und Bolzen machen. Diese Schlitze müssen nicht besonders tief sein - nur so lang, dass die Tapete flach liegt und keine Spannung entsteht. Fühlen Sie mit den Fingern, wo die Schnitte gemacht werden müssen, und gehen Sie langsam und vorsichtig vor.

Lassen Sie die Tapete vollständig trocknen und schneiden Sie dann überschüssiges Material mit einer neuen scharfen Klinge ab

Wenn die Tapete angebracht und geglättet ist, lassen Sie sie vor dem Zurechtschneiden vollständig trocknen. Dies verhindert ein versehentliches Einreißen der Tapete - vor allem in Bereichen, in denen die Sicht eingeschränkt ist. Schneiden Sie mit einer scharfen Klinge um den Sockel und die Rohre herum und stellen Sie sicher, dass die Tapete nicht übersteht.

Machen Sie sich keine Sorgen, wenn die Tapete hinter der Toilette nicht perfekt ist, denn diese Bereiche sind selten sichtbar. Das Wichtigste ist, dass die Tapete sicher angebracht ist und keine Luftblasen oder Feuchtigkeitslücken aufweist.

Profi-Tipps und Fehler, die Sie vermeiden sollten

Im Laufe der Jahre habe ich immer wieder die gleichen vermeidbaren Fehler beobachtet. Hier sind einige Tipps, die Sie befolgen sollten, wenn Sie im Bad ein makelloses Ergebnis erzielen wollen:

Drücken Sie die Tapete nicht mit Gewalt an, sondern setzen Sie genügend Entlastungsschnitte ein

Wenn die Tapete nicht ganz flach anliegt, sollten Sie sie nicht ziehen oder dehnen. Das führt nur zu Rissen, Blasen oder einer falschen Ausrichtung. Bringen Sie stattdessen mehrere kleine Entlastungsschnitte (schräge „Pizzaschnitte“) an, damit sich die Tapete entspannt und den Konturen des Objekts folgt. Dies ist besonders wichtig bei Rohren und Waschbeckenrändern, wo sich leicht Spannungen aufbauen.

Schneiden Sie immer rechtwinklig zum Objekt, um saubere Nähte zu erhalten

Einer der gängigsten Fehler, vor allem, wenn man an schwierigen Stellen arbeitet, ist das Schneiden in der Diagonale oder in einer Schräge. Das Ergebnis? Ungleichmäßige Nähte, die sich nur schwer verbergen lassen. Wenn Sie um Rohre oder Armaturensockel herum schneiden, achten Sie darauf, dass die Schnitte rechtwinklig zum Objekt verlaufen. So bleibt alles ordentlich und die Tapetenkanten treffen sauber aufeinander.

Warten Sie mit dem Zuschneiden, bis die Tapete vollständig getrocknet ist

Ich wiederhole es noch einmal, weil es wahrscheinlich der häufigste Fehler ist: Es ist zwar verlockend, die überschüssige, noch feuchte Tapete sofort abzuschneiden, aber das führt unweigerlich zu Rissen. Warten Sie, bis die Tapete vollständig getrocknet ist, und schneiden Sie sie erst dann mit einer scharfen Klinge ab (ähnlich wie beim Schneiden von trockenem Papier mit einer Schere).

Wenn Sie allgemeinere Tipps zum Tapezieren eines Badezimmers suchen, empfehle ich Ihnen meine Anleitung Wie tapeziere ich im Badezimmer? Für das Tapezieren Ihrer Waschküche lesen Sie bitte So verwandeln Sie Ihre Waschküche mit Tapeten: der ultimative Leitfaden für das Tapezieren Ihres Hauswirtschaftsraums. Wenn Sie darüber nachdenken, Ihre Dusche zu tapezieren: Ich habe einem anderen Kunden unter der Überschrift Kann ich die Dusche tapezieren? eine ausführliche Antwort zu dieser Frage gegeben.

Ich hoffe, diese Tipps werden Ihnen bei Ihrem Projekt helfen!
Viel Erfolg!
Isabel