Was wäre, wenn ihr in ein Geschäft geht, um euch eine neue Lieblingstapete auszusuchen, und es berät euch der gutaussehende und charmante Tony alias John Travolta? Abwegig findet ihr? Auf gar keinen Fall! Im Film „Saturday Night Fever“ aus dem Jahr 1977 arbeitet er als Verkäufer in einem Tapeten- und Farbengeschäft! Um ihn also dreht sich heute unsere TapetenStory.


Tony Manero ist der Inbegriff der 70er Jahre: weite Schlaghosen, coole Tanzmoves und schrille Farben. Er lebt für die Nächte in seinem Lieblingsclub „2001 Odyssey“. Dort ist Tony der unbestrittene König der Tanzfläche. Diese Momente geben ihm die Möglichkeit, seinem sonst eher bescheidenen und kleinbürgerlichen Leben zu entfliehen. Tony lebt noch bei seinen Eltern, einer streng katholischen italoamerikanischen Familie. Seit seiner Kindheit ist er in den Augen seiner Mutter und seines Vaters das schwarze Schaf.

Umso mehr stürzt er sich in die wilden Nächte von New York. Tony lebt für den Augenblick und schmiedet keine Pläne. Nur die Samstagnacht ist ihm heilig. Getragen von den Klängen der Bee Gees wirbelt er mit einem perfekten Hüftschwung durch den Club und zieht dabei alle Aufmerksamkeit auf sich. Um ihn herum leert sich die Tanzfläche. Bunte, leuchtende Farben werden von der Discokugel im Raum verteilt und verleihen der ganzen Szenerie einen psychedelischen Charakter. Wenn er tanzt, scheint er in eine neue Welt einzutauchen. Ein Sinnbild für die Disko-Ära der 70er Jahre.


Tony liebt die Anerkennung, die er für sein Tanztalent erhält und genießt die Aufmerksamkeit, die jeder im Club ihm, dem König der Tanzfläche, schenkt. Hübsche Mädchen haben es ihm natürlich angetan. Vor Aufforderungen zum Tanzen kann er sich oft kaum retten. Die Frauen lieben und die Männer bewundern ihn – oft mit unverkennbarem Neid. Doch das stört Tony nicht. Ihm geht es nur um seinen Spaß und darum, den Alltag zu vergessen.

Gibt es doch einmal Ärger, regelt er das mit seinen Freunden ganz nach New Yorker Straßen-Art: eine ausgewachsene Prügelei, mit deren Schrammen er sich rühmen kann.


Der Adrenalin-Kick übt auf Tony stets einen gewissen Reiz aus. Viele Nächte enden damit, dass er mit seinen Freunden ziemlich betrunken auf einer hohen Autobrücke herum klettert und sie stolz ihren Wagemut präsentieren.


Wer wünscht sich nicht, einmal eine Nacht ganz nach Art von Tony Manero zu verbringen? Welche Tapete würde er euch also anraten, um sein ausgelassenes Leben in eure vier Wände zu bringen?
Tonys Style ist am passendsten zu beschreiben mit: Typisch 70er Jahre! Enge Schlaghosen kombiniert er mit top aktuellen, oft groß gemusterten Hemden. Den breiten Kragen trägt er natürlich weit offen und das Styling seiner Haare kann schon mal etwas länger dauern.


Die Jugendlichen jener Zeit waren darauf aus, so viel Aufmerksamkeit zu erregen wie es nur geht, was Tony mit seinen Outfits definitiv gelungen ist! Was für die Mode galt, übertrug man dementsprechend auf die Einrichtung der Wohnung. Die Wandgestaltung durfte gerne eine psychedelische Wirkung haben. Tony’s Geschmack ist da nicht anders. Er selbst fände sicher diese Tapeten schick:


Doch das wahre Discofeeling der 70er Jahre könnt ihr euch mit diesen Mustern nach Hause holen:






Holt also eure Schlaghosen raus und lasst euch von Tony in die aufregende Welt der 70er Jahre entführen! Und denkt immer dran: Schriller geht immer!
Bis zur nächsten TapetenStory
Eure Laura